Rockeskyller Junggesellen

Definition: Junggesellen – Junggeselle, der [urspr. = junger Handwerksbursche – Geselle: [noch] nicht verheirateter Mann]

Die Gruppe der Rockeskyller Junggesellen besteht aus ca.10 ortsansässigen Junggesellen, die sich hauptsächlich der Brauchtumspflege in Rockeskyll widmen.

Dazu gehört das Aufstellen des Maibaums in der Hexennacht (vom 30. April auf den 1. Mai), der Besuch des Nikolaus am Nikolausabend in den Familien und den mitunter aufregendsten Brauchtum, dem so genannten „Radscheiven“ am „Schewe Sunnich“.

Dieser ursprünglich heidnische Brauch dient heute dazu symbolisch den Winter auszutreiben. Hierbei wird ein mit Stroh und Holz umbundenes Speichenrad brennend einen Berg hinunterrollen gelassen. Danach gehen die Junggesellen durch den Ort und sammeln Eier und Speck, welche dann später beim gemeinsamen Rühreiessen verzehrt werden. Dieser Brauch findet stets am 1. Samstag nach Karneval statt.

Eine weitere Aktivität ist, dass bei der Heirat eines Mädchens aus dem Dorf das so genannte „Radschleifen“ am Polterabend durchgeführt wird. Hierbei wird mit einer Sense auf einem alten Kutschenrad „geschliffen“.

 

Ansprechpartner
Michael Clemens
Im Heiligen Garten 3
54570 Rockeskyll
Tel.: 06591/9430286

Erntedankfest Aufmacherbild mit Kürbissen und Gemüse

Ortsgemeinde Rockeskyll
Am Acker 9
54570 Rockeskyll

Tel.: 06591 - 819 21 529
Email senden

Baustellen

Die Gemeinde veräußert Baustellen im Baugebiet "Auf Esenlechen". Der Verkaufspreis beträgt ab 60 € / m2 vollerschlossen.
mehr dazu »

Entwicklung & Umsetzung: abnuu - visuelle Kommunikation