Saubere Wege, zufriedene Bürger: Ein Apell an alle Hundebesitzer

In unserer schönen Gemeinde gibt es zahlreiche Gehwege und Grünflächen, die von Spaziergängern, Radfahrern und spielenden Kindern genutzt werden. Doch leider wird dieser Genuss allzu oft durch ein ärgerliches Problem getrübt: Hundehaufen, die nicht beseitigt werden.

Jeder kennt das ungute Gefühl, wenn man auf einem schönen Spaziergang plötzlich in einen Hundehaufen tritt. Es ist nicht nur unangenehm, sondern auch unhygienisch. Besonders betroffen sind auch Arbeiter, die Grünflächen pflegen und freischneiden. Wer möchte schon, dass beim Rasenmähen oder Heckenschnitt plötzlich Hundekot durch die Luft fliegt? Ein unzumutbarer Zustand!

Jeder, der einen Hund besitzt, trägt auch die Verantwortung für dessen Hinterlassenschaften. Es ist eine einfache Regel: Wer seinen Hund ausführt, sollte immer eine Kot-Tüte dabeihaben und die Haufen ordnungsgemäß entsorgen. In unserer Gemeinde stehen zahlreiche Hundekot-Stationen zur Verfügung, die kostenlos nutzbar sind. Es gibt also keine Ausreden!

Ein rücksichtsvoller Umgang mit unserer Umwelt beginnt im Kleinen – mit der einfachen Handlung, die Hinterlassenschaften des eigenen Hundes zu beseitigen. Wer dies tut, trägt dazu bei, unsere Gemeinde sauberer, hygienischer und lebenswerter zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Spaziergänge wieder Freude bereiten und Freischnittarbeiten nicht zur Zumutung werden.

Liebe Hundebesitzer, packen Sie an – für ein sauberes Miteinander!